Sie suchen eine Dachbox Seat Altea XL? Eine gute Idee, denn selbst ein Van kann schon mal zu wenig Platz bieten. Passende Sets aus Box und Dachträger sowie Infos zur Dachlast finden Sie hier.
Mit dem Altea baute Seat ab Mitte der 2000er einen Kompaktvan. Später folgte zudem eine längere XL-Version, der vor allem mehr Platz bot. Dennoch stellte die VW-Tochter das Modell ohne Nachfolger nach nur einer Generation ein. Als Erbe gilt oft das SUV Ateca.
Kompaktvan mit großer Verwandtschaft
Der Van baute jedenfalls auf der Plattform PQ35 (A5) von VW auf. Damit war der Spanier eng verwandt mit Modellen wie VW Golf V, VW Touran I, Audi TT oder Skoda Octavia II. Als „Vater“ gilt der Italiener Walter Maria de Silva, damals Chefdesigner von Seat. Tatsächlich zeigte der Altea damals als erstes Modell Seats neue Designphilosophie. Typisch für diese war der Chrom-umrandete Grill ums Seat-Logo sowie die „Luchsaugen“.
Den Modellnamen leitete Seat traditionell von einer spanischen Stadt ab. Und zwar von Altea an der Costa Blanca nahe Alicante. Marktstart war 2004. Nur ein Jahr später legte Seat mit dem Altea FR eine Sportversion auf. Diese gab es mit einem 200 PS starken Benziner oder einem 170 PS liefernden Diesel. Der Benziner 2.0 TFSI war aus Golf GTI und Leon FR bekannt, der Diesel aus dem Golf GT.
2006 folgt der längere Seat Altea XL
2006 folgte der nächste Coup: der Altea XL. Das XL (= Extralarge) war Programm: Das Modell war ganze 18,7 cm länger als der reguläre Van. Das Aber folgte prompt: Auch der XL war lediglich für fünf Insassen ausgelegt. Das machte Sinn, denn als Siebensitzer gab es den Alhambra. Statt auf mehr Sitze setzte Seat lieber auf mehr Platz. Sowie eine um 14 cm verschiebbare Fondbank. So fasste der Kofferraum 532 bis 635 l. Zum Vergleich: Der normale Altea kam auf 409 l. Apropos: Mit umgelegter Rücksitzbank waren sogar bis zu 1.604 l möglich.
Das Motorenangebot war ebenfalls identisch. So standen Altea und Altea XL über die Jahre diverse Benziner mit 86 bis 160 PS sowie Diesel mit 90 bis 170 PS zur Option. Einzig der 2.0 TFSI (200 PS) und der 2.0 TSI (211 PS) waren allein dem Altea vorbehalten. Auch die Modellpflege 2009 bekamen beide Modelle. Neben optischen Retuschen brachte diese ein aufgefrischtes Interieur und neue Motoren. 2015 ließ Seat die Produktion auslaufen.
Infos zur Seat Altea XL Dachlast
Die Dachlast des Seat Altea betrug übrigens 75 kg. Dieser Wert gilt für den regulären Altea ebenso wie für den Altea XL. Schauen Sie dennoch in das Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs. Im diesem sollten Sie den zulässigen Höchstwert finden. Wichtig ist die Dachlast jedenfalls bei der Montage einer Dachbox Seat Altea XL. Überschreiten Sie den Wert nicht. Sonst drohen im schlimmsten Fall irreparable Schäden an Dach und/oder Dachholmen.
Hinweis: Als Amazon-Partner verdient DachboxenGui.de an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 28.12.2022. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von der Amazon Product Advertising (API).